Der LEGO® Star Wars™ 75218 X-Wing Starfighter™ ist eines der Sets, welche im Sommer 2018 erschienen sind. In diesem Review möchte ich Euch den wohl bekannteste Sternenjäger der Rebellion vorstellen.
Das Set ist in Star Wars Episode IV „Eine neue Hoffnung“ angesiedelt. Enthalten ist, wie der Name schon sagt, ein X-Flügler. Es handelt sich hierbei um die X-Wing Variante T-65B. Bei der Schlacht um Yavin spielte die Rote Staffel die wichtigste Rolle bei der Vernichtung des ersten Todesstern. Mit Hilfe von LEGO Fließen könnt Ihr bei diesem Set zwischen „Rot 3“ von Biggs Darklighter oder „Rot 5“ von Luke Skywalker wählen.
Natürlich sind die passenden und ausgesprochen schönen Minifiguren von Luke Skywalker und Biggs Darklighter enthalten. Auch deren Droiden R2-D2 und R2-Q2 fehlen nicht. Diese stelle ich Euch weiter unten noch genauer vor.
Inhaltsverzeichnis
Packungsinhalt
Die 730 Bauteile sind in sechs Plastiktütchen aufgeteilt. Neben der 120 Seiten starken Anleitung findet Ihr noch einen Bogen mit zehn Aufklebern.
Der Aufbau ist in sechs Abschnitte unterteilt. Falls Ihr einen Blick in die Bauanleitung werfen wollt findet Ihr diese hier.
Bauabschnitt 1
Begonnen wird der X-Wing mit dem hinteren Teil des Rumpfes. Viele bunte Bausteine erleichtern die Orientierung beim Zusammenbau. Die schwarze Platte besitzt Löcher und ist ein Teil des Mechanismus zum Öffnen und Schließen der S-Flügel.
Ziemlich mittig kann man eine weiße Platte erkennen. Auf der einen Seite befindet sich eine hellgraue Fließe und auf der anderen Seite eine dunkelgrau Fließe mit einer Noppe. Hier findet später einer der Astromech-Droiden seinen Platz.
Ganz vorne wurde ein rotes Element mit zwei Löchern hinzugefügt. Hier wird in Bauabschnitt 2 das Innenleben/Gerüst für die Spitze befestigt.
Im zweiten Bauabschnitt werden am Heck die oberen Halterungen für zwei weitere Flügel ergänzt. Das Cockpit hat einen Sitz bekommen. Vorne wurde die rote Halterung mit den zwei Löchern um einen gelben und schwarzen Stein mit kreuzförmigem Loch ergänzt.
In den folgenden Bildern seht ihr das Gerüst. Um dieses Skelett wird schrittweise die lange Nase des X-Wings gebaut. Das ist zwar ähnlich wie bei Poe Damerons X-Wing, aber ich find es immer wieder erstaunlich welche Bautechniken verwendet werden.
Weiter geht es mit den ersten Teilen der Raumschiffspitze. Die roten Scharniersteine kombiniert mit den flachen Scharnierplatten ermöglichen die schräge, spitzzulaufende Form des X-Wings.
Das Cockpit wird im hinteren Teil weiter ausgbaut und der Halter für die Glas angebracht. Dahinter wurde auch der Bereich für die Droiden etwas ergänzt. An den Seiten kann man viele Noppen erkennen. Hier werden, in einem späteren Bauabschnitt, Verkleidungsteile angebracht.
Das Cockpitdach anzubringen finde ich immer besonders spannend. Ja, ich weiß, bautechnisch ist das nicht der Wahnsinn, aber dennoch ist doch das Cockpitglas später ein Teil, der dem Sternenjäger seinen Charakter verleiht.
Die Flächen des X-Wings erhalten nun die ein oder andere Verzierung. Dabei kommen durchaus interessante Elemente zum Einsatz, wie z.B. die Cowboy-Pistolen am Heck.
So sieht der X-Wing nach Abschluß des dritten Bauabschnittes aus. Die abstehenden Stangen werden in Bauabschnitt 4 und 5 zur Fixierung der Flügel verwendet.
Als nächstes wird dieses Bauteil zusammengebaut und an dem Öffnungsmechanismus der Flügel befestigt. Wichtig ist, dass man die Positon des Hebels laut Anleitung einhält und des Bauteil waagrecht ansteckt.
Nachdem der obere analog zum unteren Flügel mit dem Rumpf verbunden wurde, wird jeweils ein Gummi vorne und hinten über die Flügel gespannt. Hierdurch werden sie im geschlossenen Zustand gehalten.
Die Minifiguren sind für mich das Highlight bei dem Set. Vor allem die Helme sehen fantastisch aus.
Luke Skywalker
Die Minifigur von Luke trägt einen Pilotenanzug der Allianz. Der Oberkörper ist auf Vorder- und Rückseite sehr detailliert bedruckt. Die Beine sind nur auf der Vorderseite bedruckt. Details wie z.B. der Schlauch werden sehr schön über beide Körperteile geführt.
Als Zubehör hat sein blaues Lichtschwert und einen Blaster. Das schönste an der Figur ist der Helm. Bei älteren Figuren wurde hier auf das Gesicht ein oranges Visier gedruckt. Bei dieser Variante gibt es ein echtes Visier. Es hat sogar die Kantenführung, sodass es dem Original sehr Nahe kommt.
Biggs sieht man im Film nur kurz. Kurz vor dem Start Ihrer X-Flügler spricht er mit seinem Freund Luke in der Rebellenbasis auf Yavin IV. Danach sieht man ihn nur im Cockpit, wie er zusammen mit Wedge Antilles versucht Luke Deckung vor den Angriffen von Darth Vader zu geben. Es gibt noch eine gelöschte Szene in der Luke und Biggs auf Tatooine zu sehen sind.
Die Minifigur von Biggs hat den gleichen Anzug an wie Luke. Als Zubehör hat Biggs einen Blaster. Er ist mit zwei Gesichtern bedruckt. Er hat einen Schnurbart und die Augenbrauen sind etwas stärker gezeichnet als bei anderen Figuren. Sein Helm ist ebenso fantastisch gearbeitet wie der von Luke.
Erst hab ich gedacht, dass dieser Droide identisch ist wie R2-BHD aus dem LEGO Star Wars 75181 UCS Y-Wing Starfighter, aber da habe ich mich getäuscht. R2-Q2 hat zwar die gleiche Grundfarbe allerdings sind die gedruckten Armaturen und Elektroniktools in einer anderen Farbe. Vor allem die hellblauen/türkisen Flächen machen den Unterschied.
Mir gefällt der X-Wing sehr gut. Der Aufbau war stets interessant und das fertiges Set sieht toll aus. Mir persönlich gefällt die Flügel- und Triebswerksform der T-65B im Vergleich zur T-70 Variante (Poe Dameron; Widerstand) besser. Vorne sehen die Triebwerke auch wirklich wie vier Stück aus und nicht wie nur zwei und die komplette Tragflächen sind im geschlossenen Zustand abgedeckt. Der Mechanismus zum Öffnen der S-Flügel ist gut umgesetzt und funktioniert einwandfrei. Auch die Idee mit dem Stab auf der Unterseite um die Flächen beim „Landen“ automatisch zu schließen ist erwähnenswert. Trotzdem hätte ich mir gewünscht, dass er noch besser versteckt wird und evtl. in der Form wie beim X-Wing von Poe Dameron umgesetzt wird.
Am coolsten finde ich allerdings die Minifiguren. Die Helme sind fantastisch und Biggs Darklighter hat man bisher auch nicht oft in Sets gesehen.
Also kurz, ein sehr schönes Set mit tollen Figuren das sowohl zum Nachspielen der ein oder anderen Weltraumschlacht als auch zum Ausstellen in der Vitrine geeignet ist.
Angebote für LEGO® Star Wars™ 75218 X-Wing Starfighter™
Derzeit gibt es leider keine Angebote.
Der Artikel hat Euch gefallen? Dann teilt Ihn gerne über die Buttons in den Sozialen Medien.
Ihr habt eine Ergänzung, Anmerkung, Verbesserungsvorschlag oder möchtet einfach nur ein Lob aussprechen? Dann hinterlasst gerne einen Kommentar.
Ihr möchtet zukünftig keine Reviews, News, Aktionen und Shopping-Tipps verpassen? Dann könnt Ihr Brickzeit.de auf Facebook abonnieren, auf Twitter folgen oder den RSS-Feed abonnieren.
Auch Brickzeit nutzt Cookies und wir möchten Euch darauf hinweisen.
Einige Cookies sind essenziell, andere (vor allem die Statistiken) helfen uns sehr dabei Brickzeit regelmäßig für Euch zu verbessern. Externe Medien ermöglichen es uns auch z.B. Videos für Euch einzubinden und darzustellen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.