Lieber LEGO Stein, schön dass es dich gibt. Ich wünsche Dir zu Deinem 60. Geburtstag alles Gute und mögest Du uns allen noch lange erhalten bleiben.
Ein paar Informationen von LEGO® zur Geschichte:
Die LEGO Gruppe begann bereits 1949 mit der Produktion des ersten Bausteins. Der LEGO Stein, wie wir ihn heute kennen, ist aber erst neun Jahre später, im Jahr 1958, entstanden. Seitdem hat sich das ikonische Design mit dem Röhren-und-Noppen-System nicht mehr wesentlich verändert. Die einzigartige Form und der Fokus auf Qualität und Sicherheit während der letzten sechs Jahrzehnte sorgen dafür, dass zwei LEGO Steine, die im Abstand von 60 Jahren hergestellt wurden, kompatibel sind.
Fakten zum LEGO Stein:
LEGO Gründer Ole Kirk Kristiansen brachte 1949 unter dem Namen „Automatic Binding Bricks“ (Bausteine mit automatischer Bindung) die ersten Bausteine auf den Markt. Vier Jahre später wurde der Name zu LEGO Mursten (dänisch für „LEGO Steine“) geändert. Damals gab es die Steine in fünf verschiedenen Farben: Weiß, Rot, Gelb, Blau und Grün. Die ursprünglichen Bausteine waren hohl und boten daher beim Zusammenbauen nur eine begrenzte Stabilität. Kinder konnten Modelle bauen. Sobald die Konstruktionen bewegt wurden, fielen sie aber schnell auseinander oder kippten um. Daher wurde intensiv daran gearbeitet, die Stabilität zu verbessern. Im Jahr 1958 war es dann so weit – das Design des LEGO Steins wurde perfektioniert.
Mehr Wissenswertes zum LEGO Stein:
Sechs „2 x 4“ LEGO Steine können auf mehr als 915 Millionen Arten kombiniert werden.
Eine Säule aus etwa 40 Milliarden LEGO Steinen würde bis zum Mond reichen.
Die für die Herstellung von LEGO®Elementen verwendeten Formen haben eine Genauigkeit von 4µ/0,004 mm – weniger als die Breite eines einzelnen Haares. Diese Genauigkeit ermöglicht stabile Konstruktionen.
Anzahl der verschiedenen Farben, die in der Produktion verwendet werden: 60+
Anzahl der verschiedenen Arten von LEGO Elementen (einschließlich aller Arten von LEGO Steinen und anderen Elementen): 3.700+
Auch Brickzeit nutzt Cookies und wir möchten Euch darauf hinweisen.
Einige Cookies sind essenziell, andere (vor allem die Statistiken) helfen uns sehr dabei Brickzeit regelmäßig für Euch zu verbessern. Externe Medien ermöglichen es uns auch z.B. Videos für Euch einzubinden und darzustellen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.